![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Gar nicht weit entfernt vom Ruhrgebiet ist der sehr schön gestaltete Allwetterzoo Münster. Auf 30 ha Fläche können die Besucher rund 1.600 Tiere aus 300 Arten entdecken. Der Allwetterzoo in Münster hat neben großen Freiflächen auch einige Tierhäuser zu bieten. Die Wege schlängeln sich spannend um jede Kurve. Überall gibt es Neues zu entdecken. Während die Gehege gestalterisch überwiegend sehr gut und tiergerecht konzipiert sind, erleben die BesucherInnen einen sehr grünen Zoo mit vielen Wald- und Wasserflächen und sonstiger Vegetation, die manchmal auch der Herkunft der Tiere angepasst ist. Ansonsten wirkt dieser Zoo sehr kompakt und vielseitig. Hier und da hat man künstliche Ebenen angelegt, um verschiedene Einblicke in die Gehege zu bekommen. Spannende Erlebnispfade vermitteln ein gewisses Zooabenteuer. Zahlreiche sehr schöne und großzügige Spielplätze machen den Zoo für Familien attraktiv. Man findet Tiere der gemäßigten Zone bis hin zu den Tropen. Wichtige Tiere wie asiatische Elefanten, Netzgiraffen oder Breitmaulnashörner dürfen nicht fehlen. Sehr gelungen ist das Zuhause der Gorillas, Gänsegeier oder das der Pinguine. Auch die Erdmännchen oder andere kleinere Arten haben schöne Zuhause. Ein Traum von einer Anlage ist die der Orang Utan-Gruppe. Hat man einmal die Möglichkeit, einem solchen Tier auf 30 cm Distanz zwei Minuten oder länger tief in die Augen blicken dürfen, nur durch eine Scheibe getrennt, so schließt man diese Tiere lebenslänglich ins Herz, so unglaublich warmherzig sehen sie einen an. Bei den Tigern findet man mehrere Einblicke ins großes und schönes Gehege. Einen langen Blick ist das Afrikapanorama wert, mit Zebras, Gnus und Antilopen. Hier kann man wunderbar entspannen. In einer begehbaren Anlage kommt man Guerezas und Kattas ganz nah. Ziemlich neu ist schöne Anlage der niedlichen Roten Pandas mit vielen Klettermöglichkeiten für Tier und Mensch. Hoch oben brüten ab dem Frühjahr zahlreiche wilde Störche. Ab und zu recken die Jungen ihre kleinen Hälse über den Nestrand. Das Herz des Zoos ist die neue Meranti-Tropenhalle. Noch wirkt alles etwas frisch und jung, aber die Patina und die Vegetation entwickeln sich von Jahr zu Jahr. 2.500 qm pure Exotik ist zu erleben, inklusive einem Übergang über den Baumwipfeln und einem Wasserfall. Die Halle ist komplett klimaneutral und wird mit Erdwärme betrieben. Mittendrin tummeln sich u. a. Otter, diverse Vogelarten oder Tapire. Der Allwetterzoo hat sich schwerpunktmäßig auch den Pferden gewidmet. Im Pferdepark gibt es einige besondere Arten zu entdecken. Das große Westfälische Pferdemuseum zeigt, auch für Nicht-Reiter interessant, die Entwicklung der Tiere weit zurück. Es ist heutzutage selbstredend, dass viele der gezeigten Arten in der freien Natur bedroht sind. Der Zoo betreibt ebenfalls Artenschutz in den jeweiligen Ländern vor Ort, nicht nur im Zoo. Zum Jahresende sind im Allwetterzoo regelmäßig die "Xmas Lights" zu erleben. Dann erstrahlt das Zoogelände in vielen Farben. www.allwetterzoo.de |
Allwetterzoo Münster, Foto: Jehle![]() nächstes Foto |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||