abenteuer-ruhrpott.info Aktuelles abenteuer-ruhrpott.info
Freizeittipps
Veranstaltungen
Ausstellungen
Bücher / Musik
Kontakt
Impressum
49. 'ComedyArts'-Festival in Moers
Beim 49. „ComedyArts“-Festival standen am Freitag die Musiker im Mittelpunkt. Timm Beckmanns Liga der außergewöhnlichen Musikerinnen hatte mit Christin Henkel, „Reis against the Spülmachine“ und „Wildes Holz“ drei Gäste eingeladen.

Mit Timm Beckmann am Klavier und seiner klassischen Begleitung „Die Fills“, einer Abordnung der Essener Philharmoniker, bekam der Abend schon einen gewissen Rahmen. Man versteht es etwas von Musik, hat sie sogar studiert. So fällt es auch leicht, mittels klassischer Musik verschiedene Genre zu übersetzen. Wie wäre es mit einem Medley mit Songs des verstorbenen Ozzy Osbourne und seiner Band Black Sabbath? Grenzen gibt es keine. Natürlich begleiteten sie auch die Gäste des Abends live.

„Reis against the Spülmachine“ ist ein Musik-Comedy-Duo, das sich auf Songparodien mit neuen Texten spezialisiert hat. Sie sind für die Stimmung zuständig, denn die Melodien kennt man, nur eben die Neuinterpretation nicht. Von Heavy Metal bis zum Sommerhit ist alles dabei. Ob Elvis wirklich mal „In the Netto“ war, ist allerdings zu bezweifeln. Auch vor der NDW oder den 80ern machen sie keinen Halt. Sie möchten die Leute so unterhalten, dass sie einfach mal nicht an den Alltag denken müssen.

Das Markenzeichen von „Wildes Holz“ ist die Blockflöte in all ihren Variationen. Als Kind hat man sie irgendwann gehasst und vielleicht nie wieder ein Instrument angeschaut. Bei ihnen war das anders. Sie haben die Blockflöte noch verfeinert. Egal ob Rock, Pop, Jazz oder eine eigene Nummer, gemeinsam mit Gitarre und Kontrabass klingt das sehr professionell und einzigartig.

Eine richtig überzeugende Performance präsentierte Christin Henkel. Sie ist Komponistin, Kabarettistin und Liedermacherin. Auch ihre Stimme überzeugt auf der ganzen Linie. Außerdem spielt sie Klavier. In Moers agierte sie als Musikkabarettistin. Ihre Texte sind einfache Alltagsgeschichten, die gut beobachtet sind und nachdenklich klingen. Ihre Protagonisten sind Menschen mit kleinen oder großen Schwächen, wie wir alle. Warum ist Beige eigentlich eine Modefarbe für junge Leute? Erdfarben trägt man doch sonst nur kurz vor der Gruft. Schön war auch die Story vom kleinen Leopold in der Münchner Kita. Von den arbeitenden Eltern vernachlässigt, machte er es später mit seinen Kindern nicht anders. Eigentlich macht sie künstlerisch ein Jahr Pause, doch als Timm Beckmann anrief, da konnte sie nicht widerstehen.

Datum: 19. September 2025

comedyarts.de

49. 'ComedyArts'-Festival in Moers, Foto: Jehle

49. 'ComedyArts'-Festival in Moers

nächstes Foto