![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Das „Frankreichfest“ gehört zu den Höhepunkten des Düsseldorfer Kulturlebens. Neben viel Musik und Gastronomie steht jedes Jahr die „Tour de Düsseldorf“ auf dem Programm, eine Oldtimer-Rundfahrt mit französischen Fabrikaten, die auf dem Burgplatz startet und endet. Rund 130 Oldtimer waren in diesem Jahr in der Düsseldorfer Altstadt mit dabei, das älteste Model von 1924, ein Citroen HP5 C3. Vor allem die technischen Details des 11 PS-Boliden sind interessant. So ist das Gas das mittlere der drei Pedale. Die Fußbremse geht auf das Getriebe, die Handbremse auf die Hinterachse. Eine Bremse für die Vorderachse war nur als Zubehör erhältlich. Das tacholose Auto fährt etwa 60 km/h. Der HP 5 war in Europa das erste am Fließband hergestellte Automobil überhaupt. Zahlreiche „Enten“ und Citroen DS, die „Göttinnen, wurden von ihren Besitzern präsentiert, die gerne Auskunft zu ihren Schätzchen gaben. Sportlich kamen die Renault Alpine daher. Oft ist es die Motorkühlung, die ihren Besitzern zu schaffen macht. Da genügt schon ein Stau bei Düsseldorf. Zwei R5 Turbo, echte Rennmaschinen, konnten jede Menge PS aufbieten. Das vielleicht schönste Schätzchen war ein seltener schwarzer Simca 8 Sport Cabriolet von 1951, ein Scheunenfund aus Frankreich. Er kostete damals stolze 13.500 DM, mehr als ein Porsche 356, der für 10.000 DM zu haben war. Sein heutiger Besitzer ließ dieses wunderschöne Fahrzeug drei Jahre lang restaurieren. Die Stoßstangen mussten bei einem Metallbauer in Frankreich 3D-gescannt und neu hergestellt werden. Die kleinen Blinker kommen ebenso aus einem 3D-Drucker. Das Lenkrad wurde mit Kunststofffäden aus 3D-Druckern umwickelt. Hier steckt ganz viel Detailarbeit und Kreativität drin, um dieses besondere Auto wieder so optisch schön fahrbereit zu machen. Trotzdem ist es heute mit geschlossenem Verdeck nicht wirklich regensicher, aber ein echter Hingucker. Die Parade der Oldies war eine wahre Pracht. Selbst drei rote „Enten“ nebeneinander unterschieden sich jeweils optisch. Auch ein echtes Pariser Taxi war mit dabei. Solch formschöne Karossen können heutige Autohersteller nicht mehr im Ansatz bieten. Datum: 5. Juli 2025 www.duesseldorfer-frankreich-fest.de |
Frankreichfest 2025 in Düsseldorf, Foto: Jehle![]() nächstes Foto |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||