abenteuer-ruhrpott.info Aktuelles abenteuer-ruhrpott.info
Freizeittipps
Veranstaltungen
Ausstellungen
Bücher / Musik
Kontakt
Impressum
IGA Ruhrfester 2027 SeeBad Hengstey in Hagen
Die IGA 2027 nimmt langsam immer mehr Formen an. Im Rahmen einer Pressereise wurde das Projekt SeeBad Hengstey in Hagen vorgestellt, eines der zukünftigen Ruhrfenster und zugleich das östliche Tor der Flusslandschaft Mittleres Ruhrtal.

Das mittlere Ruhrtal der IGA 2027 umfasst gemeinsame „Unsere Gärten“-Konzepte für die Städte Hattingen, Witten, Wetter, Herdecke und Hagen, eine Strecke von 33 km. Die Planer möchten die Bevölkerung dabei mitnehmen. Naturschutz, Tourismus, die Freizeitnutzung, neue Interpretationen industrieller Spuren sowie Denkmäler oder Burgen sind im Blickpunkt. Als Verbindungen dienen die Ruhrbänder, der Ruhrtalradweg, die Ruhrtalbahn, der Ruhrtalsteg und Ruhr als Wasserweg.

Die Revitalisierung des SeeBad Hengstey ist schon weit fortgeschritten. 6,4 Mio. Euro werden hier von der Stadt Hagen investiert. 1929 wurde es erbaut und war lange eine Attraktion in Hagen und Umgebung. Es verfiel später und wurde als Güterbahnhof und Holzlager genutzt. Das historische Strandhaus ist bereits zu einem Bike-and-Ride-Hostel mit ganzjähriger Gastronomie, sowie Beachclub und Steg einladend revitalisiert worden. Hier kann man prima übernachten. Am Hengsteysee ist ein Ort für Wassersport, Events und Aktivitäten entstanden. Die neue Rampenanlage ist barrierefrei und schwebt über dem See, als eine Aussichtsplattform auf dem Wasser mit einem spektakulären Blick auf das Koepchenwerk. Der Ruhrtalradweg führt direkt daran vorbei. Die Treppen am Wasser mit temporärer Gastronomie laden zum Verweilen ein.

Der geplante SeePark umfasst 20 ha. Er ist modular gedacht, was Bestandswege im Wald und Erlebnispfade mit Stationen einschließt. Klimaaspekte und Biodiversität stehen dabei auf der To-Do-Liste. Man träumt noch von einem Skyglider über die Ruhr.

Insgesamt stehen der IGA 2027 86 Mio. Euro an Budget zur Verfügung, nicht besonders viel, wenn man die riesigen Flächen bedenkt, 46 ha in Dortmund, 27 ha in Gelsenkirchen, 31 ha in Duisburg, 36 ha in Lünen und 32 ha auf der Emscherinsel. Ungefähr 170 Mio. Euro werden für die für Zukunftsgärten investiert, also auch von den jeweiligen Städten. Insgesamt werden es 38 Standorte sein, die durch Radwege alle möglichst verbunden sein und interkommunal geplant werden. Man erwartet insgesamt etwa 2,6 Mio. zahlende Besucher. Für die Zukunftsgärten wird während der IGA 2027 Eintritt erhoben.

Datum: 22. September 2025
Laufzeit: 23. April bis 17. Oktober 2027

www.iga2027.ruhr

IGA Ruhrfester 2027 SeeBad Hengstey in Hagen, Foto: IGA 2027 / Rupert Oberhäuser

IGA Ruhrfester 2027 SeeBad Hengstey in Hagen

nächstes Foto