abenteuer-ruhrpott.info Aktuelles abenteuer-ruhrpott.info
Freizeittipps
Veranstaltungen
Ausstellungen
Bücher / Musik
Kontakt
Impressum
IGA Ruhrfester 2027 Burg Wetter/Freiheit in Wetter
Die IGA 2027 nimmt langsam immer mehr Formen an. Im Rahmen einer Pressereise wurden die Burg Wetter und die Freiheit vorgestellt, eines der zukünftigen Ruhrfenster in der Flusslandschaft Mittleres Ruhrtal.

Das mittlere Ruhrtal der IGA 2027 umfasst gemeinsame „Unsere Gärten“-Konzepte für die Städte Hattingen, Witten, Wetter, Herdecke und Hagen, eine Strecke von 33 km. Die Planer möchten die Bevölkerung dabei mitnehmen. Naturschutz, Tourismus, die Freizeitnutzung, neue Interpretationen industrieller Spuren sowie Denkmäler oder Burgen sind im Blickpunkt. Als Verbindungen dienen die Ruhrbänder, der Ruhrtalradweg, die Ruhrtalbahn, der Ruhrtalsteg und Ruhr als Wasserweg.

Die sogenannte Freiheit mit der Burg Wetter in Wetter ist einer der bedeutenden Orte der frühen Industrie an der Ruhr. Hier befindet sich die ehemalige mechanische Werkstatt von Friedrich Harkot, bzw. sein ehemaliges Wohnhaus um die Ecke. Das historische Ensemble mit dem Turm von 1274, dem Gemeindehaus, der evangelischen Kirche von 1894 und all den vielen anderen schönen Fachwerkhäusern ist wirklich sehr sehenswert, direkt hoch über dem Harkotsee gelegen. Die Freiheit war ein Musterbeispiel für aktive Wirtschaftsförderung. Im 14. Jahrhundert lebten hier etwa 200 Menschen, alles Handwerker und Bauern. Man konnte sich selbst versorgen. Der Dreißigjährige Krieg hinterließ Spuren. Ab 1661 lockte man wieder insbesondere Messerschmiede mit besonderen Rechten, z.B. der Befreiung vom Kriegsdienst, aus Solingen nach Wetter. Aus 200 Bewohnern wurden bis 1840 800 Menschen, mit der Folge einer großen Wohnungsnot. Die Wirtschaft blühte, aber es herrschte Enge in den Häusern.

Kern des Ganzen ist die Burg Wetter, die aktuell komplett saniert wird. Sie bekommt ein innen liegendes Dach, wird begehbar gemacht. Anschließend muss noch das Mauerwerk saniert werden. So werden zukünftig Lesungen oder andere Kulturevents möglich sein. Seit 2018 hat man neues Pflaster verlegt, Aufenthaltsgelegenheiten und grüne Kleinfächen geschaffen. Eine Zeitleiste im Boden führt zu QR-Codes mit weiteren Infos. Die Aussichtsterrasse auf dem Harkotsee ist ebenfalls neu gepflastert, mit schicken Sitzmöbeln und einer Infotafel versehen. 5,7 Mio. Euro werden insgesamt investiert.

Insgesamt stehen der IGA 2027 86 Mio. Euro an Budget zur Verfügung, nicht besonders viel, wenn man die riesigen Flächen bedenkt, 46 ha in Dortmund, 27 ha in Gelsenkirchen, 31 ha in Duisburg, 36 ha in Lünen und 32 ha auf der Emscherinsel. Ungefähr 170 Mio. Euro werden für die für Zukunftsgärten investiert, also auch von den jeweiligen Städten. Insgesamt werden es 38 Standorte sein, die durch Radwege alle möglichst verbunden sein und interkommunal geplant werden. Man erwartet insgesamt etwa 2,6 Mio. zahlende Besucher. Für die Zukunftsgärten wird während der IGA 2027 Eintritt erhoben.

Datum: 22. September 2025
Laufzeit: 23. April bis 17. Oktober 2027

www.iga2027.ruhr

IGA Ruhrfester 2027 Burg Wetter/Freiheit in Wetter, Blick auf Wetter, Foto: Jehle

IGA Ruhrfester 2027 Burg Wetter/Freiheit in Wetter

nächstes Foto