abenteuer-ruhrpott.info Aktuelles abenteuer-ruhrpott.info
Freizeittipps
Veranstaltungen
Ausstellungen
Bücher / Musik
Kontakt
Impressum
Konzert 'Klang und Performance im Dialog mit Bild und Raum' mit den Duisburger Philharmonikern im Museum Küppersmühle in Duisburg
Zum erneuten Mal waren die Duisburger Philharmoniker und Gäste mit einer Konzert-Performance im Museum Küppersmühle (MKM). Dieses Mal lautete das Thema „Crossings“, im Rahmen der Ausstellung „Susan Hefuna – passage“.

Die aktuelle Ausstellung ist sowieso schon einen Besuch wert. Wenn dann noch die Duisburger Philharmoniker diese wunderbaren Räume musikalisch bespielen, dann erlebt man besondere Momente. Kurator und Regisseur, Ludger Engels, hatte sich auch dieses Mal auf die Räume der Sonderausstellung konzentriert. Aus fast jeder Ecke kamen Töne eines bestimmten Instruments. Neugier und Offenheit waren gefragt.

Das Schöne dieser Veranstaltungsreihe der Wandelkonzerte ist nicht nur die Musik, sondern auch die Nähe zu den Musikern. Wann sieht man schon mal ein Oud, ein Daf oder Alphörner aus der Nähe. Die künstlerische Reise der Susan Hefuna war der rote Faden. Am Nildelta verbrachte sie einige Jahre ihrer Kindheit. Hier entstammt ihre innige Beziehung zu textilen Stoffen. Sie wurde in Deutschland geboren, lebte auch in der Schweiz. Auch nach Finnland besteht offenbar eine Verbindung. Sie ist eine Wanderin zwischen den Kulturen. Der Abend bewegte sich musikalisch in Nord-Süd-Richtung, von Skandinavien nach Vorderasien.

Diese Reihe bietet den Duisburger Philharmonikern immer mal die Möglichkeit, auch mal extrem selten gespielte Kompositionen darzubieten. Alle Werke sind speziell für das Thema des Abends und die Kunst an den Wänden ausgewählt. Außer zwei Kompositionen von Bach waren waren es für unsere westlichen Ohren unbekannte Volkslieder, Kompositionen oder sogar ein vertontes Gedicht aus Finnland. Sehr gekonnt dargebotene Gegensätze trafen aufeinander.

Den Anfang machte die Finnin Marrta Kukkonen. Sie studiert aktuell Schauspiel an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg in Ludwigsburg. Am Mozarteum studierte sie bereits Violine. Im MKM präsentierte sie ihre wunderschön klare Stimme, wirklich eine Stimme gefühlt aus dem hohen Norden, eingehüllt in ein textiles Kunstwerk von Susan Hefuna. Sie präsentierte u. a. das vertonte Gedicht „Lauru oravasta (Das Lied des Eichhörnchens). Finnisch klingt gesungen unheimlich schön, fast schon elfenähnlich. Begleitet wurde sie von Christian Kiefer an der Gitarre.

Das Geschehen wechselte immer wieder von Raum zu Raum. Die elektrische Oud des Schweizer Wael Sami Elkholy war ebenso beeindruckend zu erleben, inkl. arabischer Gesang aus gefühlt 1001 Nacht. Es war der komplette Gegensatz zu Marrta, nicht qualitativ, sondern stilistisch. Man kam sich vor wie im Beduinenzelt unter einem klaren Sternenhimmel in der Wüste. Auch Koray Berat Sari an der Baglama, ein arabisches Saiteninstrument aus Anatolien und Umgebung, oder Syavash Rastani an der Percussion und mit dem Daf (Sufi-Trommel aus dem Iran) waren für unsere Ohren selten gehörte Töne aus Vorderasien, wunderschön dargeboten.

Waltraud Prinz und David Barreda Tena waren natürlich an ihren zwei Alphörnern nicht zu überhören oder zu übersehen. So ein Alphorn ist klanglich schon sehr voluminös. Peter Bonk an der Violine und Wolfgang Schindler am Cello ergänzten die Riege der sehr fein ausgewählten MusikerInnen.

Vielfalt ist der rote Faden dieser spannenden Wandelkonzerte im MKM. Es lohnt sich genau hinzuhören und zu sehen. So nahe kommt man klassischer Musik oder für uns kulturfremden Tönen sonst selten. Ludger Engels hatte als Kurator mal wieder ein gutes Gespür für Gegensätze und musikalische Dialoge.

Die nächsten Termine sind am 11. März und 8. Juli 2026. Wegen der sehr großen Nachfrage werden wohl wieder jeweils zwei aufeinander folgende Konzerte angeboten, um 18 Uhr und um 20 Uhr, jeweils eine Stunde lang.

Datum: 29. Oktober 2025

duisburger-philharmoniker.de
museum-kueppersmuehle.de

Musik trifft Kunst im MKM, Foto: Jehle

Konzert 'Klang und Performance im Dialog mit Bild und Raum' mit den Duisburger Philharmonikern im Museum Küppersmühle in Duisburg

nächstes Foto