1 Abenteuer Ruhrpott - Ausstellung '70 Years of Design' im Red Dot Design Museum in Essen
abenteuer-ruhrpott.info Aktuelles abenteuer-ruhrpott.info
Freizeittipps
Veranstaltungen
Ausstellungen
Bücher / Musik
Kontakt
Impressum
Ausstellung '70 Years of Design' im Red Dot Design Museum in Essen
Das Red Dot Design Museum in Essen feiert seinen 70. Geburtstag mit der Sonderausstellung „70 Years of Design“. Vom Designerstuhl, über die Schreibmaschine, bis hin zum rot leuchtenden Ferrari ist eine ganze Menge zu sehen, was die Designwelt geprägt.

Den Begriff Design gibt es erst seit 1973 im Duden. Alles begann 1955 auf der Villa Hügel, im kleinen Haus. Heute würde man so etwas Kultur-Washing nennen. Krupp wollte weg vom negativen Image der Nazi-Zeit und initiierte eine „Ständige Schau formschöner Industrieerzeugnisse“. Es kamen über 300.000 Besucher pro Jahr, um 600 Produkte von 120 Unternehmen zu erleben. Im zweiten Schritt lud man 95 Diplomaten aus Bonn zu einer Party in die Villa ein, ein Ausstellungsbesuch inklusive. Mit Alkohol abgefüllt und mit schicken Geschenken bedacht, feierte man bis nachts um 2 Uhr. Berthold Beitz war ein kluger Kopf. Aus der Waffenschmiede Krupp wurde im Handumdrehen weltweit ein moderner Konzern mit positivem Image. Er wurde anschließend nicht zerschlagen, wie eigentlich geplant. 150.000 DM an Investitionen ließ Krupp sich die Ausstellung kosten. Nach fünf Jahren musste die Ausstellung allerdings einer eigenen Krupp-Firmenpräsentation weichen. Das Design zog in die alte Synagoge in Essen. Hier löste ein technischer Defekt ein Feuer aus, das alle Exponate vernichtete. In Amerikahaus fing man neu an, zog dann weiter in die Stadtbibliothek Essen. Dort übernahm 1991 Prof. Dr. Peter Zec (geb. 1956) das gesammelte Design in einem jämmerlichen Zustand. Vom Glanz des Hügels war nichts mehr übrig.

Es musste ein passender Standort her und ein neuer Name. Auf dem Zollverein-Gelände entschied man sich für das Kesselhaus. Der Stararchitekt Lord Noman Foster wurde engagiert, um es museumsgerecht umzubauen. Das Ergebnis ist bis heute sehr gelungen. 1997 zog man hier ein. Bereits 1992 kreierte das Gestaltungsbüro von Otl Aicher, u. a. verantwortlich für die Grafik der Olympischen Spiele 1972 in München, ein neues Logo. Es sollte ein schwarzer oder oranger Punkt sein. Rot und Gold, die Farben der Macht, lehnte Aicher ab, da seine Frau eine Schwester von Hans und Sophie Scholl war. Zec wollte aber ein schönes Rot, wie die roten Sticker an verkauften Kunstwerken in Galerien. Als Aicher 1991 von einem Motorrad tödlich erfasst wurde, war der Weg frei für den roten Punkt. Dieser ähnelte in der Folgezeit allerdings zu sehr der japanischen Flagge. 1999 wurde das Büro von Peter Schmidt, u. a. für Jil Sander und Boss tätig, beauftragt diesen etwas abzuwandeln. Seine über 70 Entwürfe wurden alle angelehnt, nur der Entwurf seiner damaligen, englischen Praktikantin wurde genommen und als „Red Dot“ tituliert. Bis heute ziert er das Branding des Hauses. Rund 150.000 Besucher begrüßt man heute pro Jahr im Red Dot Design Museum in Essen. Es gibt zwei weitere Standorte in Singapur und China.

Die Sonderausstellung ist handverlesen vom noch immer amtierenden CEO Prof. Dr. Peter Zec. 70 Jahre Design sind eine lange Zeit. Zeitlos schöne Möbel, die ersten Apple-Produkte, Märklin-Loks, der Hunde-Roboter Aibo, alte Schreibmaschinen, der Walkman, der Zauberwürfel, die Bälle der Fußball-Weltmeisterschaften, der WM-Look von 1974, Bad- und Lichtdesign oder Kinderwagen. Viele persönliche Geschichten von Prof. Dr. Peter Zec stehen dahinter. Den Braun-Rasierer von 1962 hat ihm schon sein Vater stolz in die Hand gegeben, ein einfacher Bauer als Bosnien, der schon Sinn für eine schöne Formsprache hatte. Der Fiat 500 von 1957 war sein erstes Auto, eine echte Ikone der Automobilgeschichte. Seine Liebe zur Marke Ferrari ist bekannt und darf hier auf gar keinen Fall fehlen, sein Lieblingsspielzeug.

Für die Zukunft ist schon gesorgt. Prof. Dr. Peter Zecs Sohn Jova Zec ist mittlerweile Vize President des Red Dot an Vaters Seite.

Laufzeit: 7. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026

www.red-dot-design-museum.de

Ausstellung '70 Years of Design' im Red Dot Design Museum, Prof. Dr. Peter Zec bei der Eröffnung, Foto: Jehle

Ausstellung '70 Years of Design' im Red Dot Design Museum

nächstes Foto